Pouletschnitzel mit Knoblauchpanade und Krautsalat
Paniert und knusprig gebraten, das ist das Ergebnis dieses hausgemachte Hähnchenschnitzel mit der perfekten Würzung, dem Knoblauch-Allrounder. Runde das Gericht mit einem knackig-frischen Krautsalat mit Äpfeln und Karotten und einem Spritzer pikanter Mayonnaise-Joghurt-Sauce ab.
Zutaten
Pouletschnitzel mit Knoblauchpanade und Krautsalat
4
Hähnchenbrust
2
Esslöffel
McCormick
Der Knoblauch Allrounder-Mix
100
g
Weizenmehl
2
große Eier, verquirlt
100
g
schwarzer und weißer Sesam
Krautsalat
1
grüner Apfel, in feine Stifte geschnitten
125
g
Weißkohl, sehr fein gehobelt
1
Karotte, gerieben
125
g
Rotkohl, sehr fein gehobelt
1
Esslöffel
Weißweinessig
2
Esslöffel
Mayonnaise
Knoblauch Dressing
1
Teelöffel
McCormick
Der Knoblauch Allrounder-Mix
50
g
Mayonnaise
50
g
griechischer Joghurt
Außerdem
Pflanzenöl zum Frittieren
Zitronenspalten zum Servieren
Zubereitung
Pouletschnitzel mit Knoblauchpanade und Krautsalat
Hähnchenbrust einzeln zwischen zwei Backpapierblätter legen.
Mit einem Fleischklopfer oder dem Boden einer Pfanne flachklopfen, bis sie überall etwa 1 cm dick sind. Auf einem Teller beiseitestellen.
Drei Teller mit leicht zerkleinertem Panko-Paniermehl und Sesam, mit dem verquirlten Ei und dem Mehl mit der Knoblauch Gewürzmischung vorbereiten.
Die Hähnchenbrust zuerst im Mehl, dann im Ei und anschliessend im Panko-Sesam-Mix wenden. Darauf achten, dass sie rundum gleichmässig paniert sind. Auf einen sauberen Teller legen.
In einer mittelgroßen Schüssel das geschnittene Gemüse, den Apfel mit dem Essig, der Mayonnaise und dem Sesam gut vermischen.
In einer großen, tiefen Bratpfanne ca. 2 cm hoch Pflanzenöl erhitzen.
Hähnchenbrust vorsichtig ins heiße Öl legen und je Seite 3-4 min. goldbraun frittieren, bis sie durchgegart sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für den Dip Mayonnaise, griechischer Joghurt und die Knoblauch Gewürzmischung verrühren.
Die Schnitzel mit dem Krautsalat, dem Knoblauch-Dip und Zitronenspalten servieren.
Tipp:
Rotkohl vor der Verarbeitung in kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt. Gut trocknen und erst dann mit dem restlichen Gemüse vermischen – so bleibt der Salat schön bunt und färbt nicht violett.