
Ramen und Pho
Autor :
Cornelia
Veröffentlichungsdatum :
12.02.2025
Ramen, die traditionelle japanische Nudelsuppe, erfreut sich nicht nur in Japan größter Beliebtheit sondern hat sich inzwischen zu einem weltweiten Trend entwickelt. Die traditionelle Zubereitung von Ramen Nudelsuppe ist ein faszinierendes kulinarisches Erlebnis, das tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist. Das Geheimnis dieser köstlichen Suppe liegt in der harmonischen Kombination aus aromatischer Brühe, perfekt gekochten Weizennudeln und einer Vielzahl an frischen Beilagen außerdem werden Gewürze und Aromen wie Sojasauce oder Miso hinzugefügt. Diese Komponenten vereinen sich zu einem herzhaften Geschmackserlebnis.
Die Brühe ist das Herzstück der Ramen und wird meist aus Fleisch, Knochen oder Meeresfrüchten hergestellt. Sie wird oft stundenlang gekocht, um einen reichhaltigen und tiefen Geschmack zu erzielen. Gewürze wie Sojasauce oder Miso verleihen der Brühe zusätzliches Aroma.
Toppings verleiht der Suppe nicht nur eine zusätzliche Geschmacksebene, sondern macht sie auch zu einem visuellen Erlebnis. Ob zartes Fleisch, frisches Gemüse oder Tofu, die Kombination aus verschiedenen Zutaten sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel. In Ramen findet man häufig halbweiche oder pochierte Eier, die typischerweise für mehrere Stunden in Sojasauce oder Mirin mariniert werden.
Um das perfekte Ramen-Erlebnis zu schaffen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten und griffbereit zu haben, wenn die Nudeln gar sind. Das Zusammenstellen der Suppe sollte kurz vor dem Servieren möglichst schnell gehen. Zuerst kommt die Würzsauce in die Schale, danach folgen separat Nudeln und Brühe, die Toppings folgen als Letztes und sollten ansehnlich arrangiert werden.
Traditionell werden Ramen mit Stäbchen gegessen. Dabei ist es in Japan erlaubt und sogar erwünscht, die Nudeln zu schlürfen! Die festen Bestandteile der Suppe werden mit den Stäbchen aus der Brühe gefischt, während die Brühe direkt aus der Schüssel geschlürft werden kann. Oft liegt auch ein Löffel bereit, um kleinere Beilagen zu genießen.
Ramen haben ihre Wurzeln im Chinesischen Kaiserreich. Sie wurde im 19. Jahrhundert von der japanischen Küche übernommen und seitdem angepasst und stetig weiterentwickelt. Auch heute experimentieren Köche mit alten Rezepten und interpretieren sie neu, ohne die Essenz der Tradition zu verlieren.
Einige der bekanntesten Ramen Varianten sind:
Shoyu Ramen: Diese Suppe basiert auf einer klaren Brühe, die mit Sojasauce (Shoyu) gewürzt wird. Sie hat eine salzige, herzhafte Geschmackskomponente und wird oft mit Hühner- oder Gemüsebrühe hergestellt.
Miso Ramen: Diese Suppe ist reichhaltig und herzhaft, mit einer Basis aus Miso-Paste. Die Brühe ist oft sämig, kombiniert mit einer Hühner-, Fisch- oder Gemüsebrühe.
Tantanmen Ramen: Eine würzige Ramen-Variante, die sich durch ihre reichhaltige, leicht scharfe Brühe auszeichnet. Diese wird mit Sesampaste und Chiliöl zubereitet.
Pho ist das wohl weltweit bekannteste vietnamesische Gericht. Eine Schale Pho bietet eine Mischung aus verschiedene Geschmacksrichtungen durch die harmonische Kombination aus Reisnudeln (Pho), einer kräftigen, klaren Brühe ergänzt mit dünnen Scheiben Rindfleisch (phở bò) oder Hühnerfleisch (phở gà). Um eine gute Pho herzustellen, braucht es sehr viel Zeit.
Die Vielfalt der Zutaten macht Pho zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Neben den Hauptzutaten kommen frische Kräuter wie Koriander, Minze und vietnamesisches Basilikum, sowie Zwiebel- oder Lauchringe, Limetten und Chilis zum Einsatz. Gewürze wie weißer Pfeffer, Sternanis und Fischsauce verleihen der Brühe ihren charakteristischen Geschmack. Diese Zutaten werden oft separat auf Tellern serviert, sodass jeder seine Suppe nach Belieben anpassen kann. Klassisch wird die Suppe mit einem Löffel für die Brühe und Stäbchen für die Fleischstücke gegessen.
In Vietnam wird Pho häufig als Streetfood aber auch in Restaurants angeboten und gilt als beliebtes Frühstücksgericht. Eine frisch zubereitet Pho ist eine leichte, gesunde und gut bekömmliche Mahlzeit, die dem modernen Ernährungstrend entgegenkommt. Eine dampfende Schale Pho bietet nicht nur eine harmonische Kombination aus Aromen, sondern auch eine Einladung, die vietnamesische Esskultur zu genießen.
Pho wurde seit der Entstehung im frühen 20. Jahrhundert stetig weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es viele kreative Variationen, darunter luxuriöse Versionen mit Alba-Trüffel und Kobe-Rindfleisch oder sogar als Cocktail-Interpretation mit Gin und Cointreau.